A     

  • A: Aufhängung für ein Mikrofon oder eine Kapsel
  • AC 20: Aufhängung mit CINELA 20 mm
  • AK: Adapter-Kabel

B

  • B: Besprechungsschutz
  • BA: Adapter für Blechbasinstumente
  • BF: Bodenfuß

C  

  • CCM: Compact Condenser Microphone = nicht-modulares Mikrofon, normalerweise mit Lemo-Ausgang
  • CMC: Condenser Microphone, Colette = Mikrofonverstärker für Colette-Kapseln
  • CMD: Condenser microphone, Digital = digitaler Mikrofonverstärker
  • CMH: Condenser Microphone, Hand = Handmikrofon. Dieses Mikrofon wird hauptsächliche im Studio benutzt, daher ist die Nomenklatur eher historisch.
  • CMIT: Condenser Microphone, Interference Tube = Richtrohrmikrofon
  • Colette: Berühmtes modulares System, das 1974 eingeführt wurde und bis heute beliebt ist. Es wurde nach der Lieblingsnichte eines französischen Handelspartners benannt, der ca. 1951 dafür sorgte, dass der französische Rundfunk Schoeps Mikrofone ausprobieren konnte.
  • CUT: low-cut filter für Colette-Mikrofone

E

  • E: Elektronik des Mikrofonverstärkers = eine Version von Zubehör und Tischmikrofonen, bei der der Verstärker eingebaut ist, so dass kein separater CMC-Verstärker erforderlich ist; am Ausgang wird ein normales Mikrofonkabel angeschlossen

G

  • G: Gelenk
  • GVC: Gelenk verstellbar, Colette, verstellbares Gelenk für Colette Mikrofone

H

  • H: hängender Adapter

K

  • K: Kabel
  • KC: Kabel Colette, aktives Colette-Kabel (verbindet eine Mikrofonkapsel mit einem Verstärker CMC oder CMD)
  • KD: Kapseldose
  • KMIT: Kapsel for microphone with interference tube =  Richtrohrkapsel
  • KS: Kabel, Stereo (normalerweise mit XLR-5)

M

  • M: Mikrofonschiene (normalerweise für zwei Mikrofone)
  • MAB: Mikrofonschiene für AB-Stereo
  • MiniCMIT: Mini Condenser Microphone, Interference Tube = kompaktes Richtrohrmikrofon
  • Mini-DA42: Mini-Digital/Analog-Converter for AES42 signals, z. B. für SuperCMIT oder ein Mikrofon mit CMD 42 Verstärker
  • MK: Mikrofon-Kapsel
  • MKH: Mikrofon-Kabel-Hülse
  • MSTC: Microphone, Stereo, Colette = ORTF Stereo Mikrofonverstärker, normalerweise für MK 4 Colette Kapseln

P

  • PAD: Pad für Colette Mikrofone; reduziert die Empfindlichkeit des Verstärkers, um eine Übersteuerung bei extrem hohen Schalldruckpegeln zu verhindern
  • PSD: „Power Supply Digital“ = Netzteil (digital) für AES42-Mikrofone (10-Volt-Phantomspeisung)

R

  • RC: Rohr, Colette
  • RG: Rohr Gelenk
  • RL: Rohr, Lemo = mit Lemo-Eingang (für CCM oder CMC 1L)
  • RS: Rohr + Schwanenhals

S

  • SRS: Schwanenhals + Rohr + Schwanenhals
  • STC: Stereo-Montageleiste für zwei CCM / CMC 1 L / KC in ORTF Konfiguration
  • STR: Stativ-Rohr
  • SuperCMIT: “Super” Condenser Microphone, Interference Tube = digitales Richtrohrmikrofon mit „Superrichtwirkung“

T

  • TEF: Tisch-Einbau-Flansch
  • TIMK: Tischständer mit integrierter Mikrofonkapsel
  • TM: Table Mounted (englisch), im Tisch verbauter Mikrofonständer
  • TR: Tisch-Rohr

U

  • U: “universal” Mikrofonanschluss = XLR

W

  • W: Windschutz

Die Kombination der Colette-Verstärker- und Kapselbezeichnungen bildet die Bezeichnung für das komplette Mikrofon:

  • CMC 64: CMC 6 + MK 4
  • CMC 62S: CMC 6 + MK 2S
  • CMC 141: CMC 1 + MK 41

Hinweis: Diese Namensgebung war bei Mikrofonen vor 1974 (z. B. CMT- oder CM 60-Serie) Standard, da in der Regel eine Kapsel auf einem bestimmten Verstärker verblieb; die Bezeichnungen für die Verstärker- und Kapselkombination wurden normalerweise auf den Verstärkern eingraviert. Da die Colette-Kapseln jedoch leicht austauschbar sind und viele Kunden mehr als einen Typ pro Verstärker besitzen, wird diese Methode der Namensgebung heute weitaus seltener angewendet und modulare Verstärker werden mit ihren eigenen, separaten Typenbezeichnungen und nicht mit denen einer bestimmten Verstärker-Kapsel-Kombination graviert.

Kombination von Bezeichnungen der Produkteigenschaften, um die Artikelbezeichnungen zu bilden:

 

Kabel

  • K 5 LU
    • K: Kabel
    • 5: fünf Meter Länge
    • L: Lemo-Eingang
    • U: XLR-3M Ausgang
  • KS 5 U
    • KS: Kabel Stereo
    • 5: fünf Meter Länge
    • U: XLR-5 Eingang und Ausgang
  • AK SU/2U
    • AK: Adapterkabel
    • SU: Stereo Eingang (XLR-5F)
    • 2U: zwei XLR-3M Ausgänge

 

Tischständer

  • TR 200 KC
    • T: Tisch
    • R: Rohr
    • 200: 200 Millimeter Länge
    • KC: Kabel Colette, aktives Colette Kabel, siehe oben
  • TSR 200 EL
    • T: Tisch
    • S: Schwanenhals
    • R: Rohr
    • 200: 200 Millimeter Länge
    • E: Elektronik des Mikrofonverstärkers, siehe oben
    • L: Lemo-Ausgang
  • TSR 200 L
    • T: Tisch
    • S: Schwanenhals
    • R: Rohr
    • 200: 200 Millimeter Länge
    • L: Lemo-Eingang

 

TM: Montage im Tisch

  • TM RS 420 L38
    • TM: Montage im Tisch
    • R: Rohr
    • S: Schwanenhals
    • 420: 420 Millimeter Länge
    • L: Lemo-Eingang
    • 38: 3/8” Bodengewinde mit 5 m Kabel auf XLR-3M
  • TM SRS 420 E38
    • TM: Montage im Tisch
    • S: Schwanenhals
    • R: Rohr
    • S: Schwanenhals (ein zweiter flexibler Abschnitt)
    • 420: 420 Millimeter Länge
    • E: Elektronik des Mikrofonverstärkers, siehe oben
    • 38: 3/8” Bodengewinde mit 5 m Kabel auf XLR-3M
  • TM GRG 350 LU
    • TM: Montage im Tisch
    • G: Gelenk
    • R: Rohr
    • G: Gelenk
    • 350: 350 Millimeter Länge
    • L: Lemo-Eingang
    • U: XLR-3M Ausgang
  • TM RG 350 LED LU
    • TM: Montage im Tisch
    • R: Rohr
    • G: Gelenk
    • 350: 350 Millimeter Länge
    • LED: eingebaute LED Komponente
    • L: Lemo-Eingang
    • U: XLR-5M Ausgang
  • TM S 250 EU
    • TM: Montage im Tisch
    • S: Schwanenhals
    • 250: 250 Millimeter Länge
    • E: Elektronik des Mikrofonverstärkers, siehe oben
    • U: XLR-5M Ausgang