Der CUT 1/2 wird zwischen Kapsel und Mikrofonverstärker eingefügt. Er hat zwei Funktionen:
Erstens hält er Störungen durch Infraschall von den nachfolgenden Geräten fern. Insbesondere Druckgradientenempfänger (richtende Mikrofone) liefern bei Windstörungen sehr hohe Infraschall-Signalpegel, die beispielsweise Übertrager-Eingänge oder Verstärkerstufen sättigen können, bevor der hörbare Störanteil zur Übersteuerung führt. Um dies zu vermeiden, schneidet ein stets aktives, steilflankiges Infraschallfilter Frequenzen unterhalb 60Hz (CUT 1) bzw....
Der CUT 1/2 wird zwischen Kapsel und Mikrofonverstärker eingefügt. Er hat zwei Funktionen:
Erstens hält er Störungen durch Infraschall von den nachfolgenden Geräten fern. Insbesondere Druckgradientenempfänger (richtende Mikrofone) liefern bei Windstörungen sehr hohe Infraschall-Signalpegel, die beispielsweise Übertrager-Eingänge oder Verstärkerstufen sättigen können, bevor der hörbare Störanteil zur Übersteuerung führt. Um dies zu vermeiden, schneidet ein stets aktives, steilflankiges Infraschallfilter Frequenzen unterhalb 60Hz (CUT 1) bzw. 30Hz (CUT 2) mit einer Steilheit von 24dB/Okt. ab. Der Charakter von Sprachübertragungen, die das bevorzugte Einsatzgebiet des CUT sind, wird dadurch kaum beeinflusst. Das permanente Filter des CUT 2 schneidet noch eine Oktave tiefer ab, so dass ein hörbarer Einfluss auf Sprachaufnahmen ausgeschlossen ist.
Zweitens kann der Anwender mittels eines weiteren Filters den Frequenzgang im unteren Bereich nach Wunsch beeinflussen, z.B. für die Kompensation des Nahbesprechungseffekts und zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in hallenden Räumen. Hierzu dient ein versenkt eingebautes Potentiometer, mit dem der Frequenzgang entsprechend den abgebildeten Kurven zwischen 70Hz (CUT 1) bzw. 35Hz (CUT 2) und 600Hz verändert werden kann. Die Filtersteilheit beträgt 6dB/Okt.